Gold gibt Macht.
Muisca-Floß Künstler unbekannt um 1400/1500
Wohin fährt das goldene Floß? Ist die große Figur, die alle anderen Figuren auf dem Floß überragt, ein König? Bevor ein Mann Herrscher der Muisca werden konnte, trugen ihn Priester ans Ufer eines heiligen Sees. Sie entkleideten ihn dort. Rieben die nackte Haut des Mannes mit klebrigem Harz ein und bestreuten ihn mit Goldstaub. Bis sein Körper ganz vergoldet war! Die Priester bestiegen mit dem goldenen Mann ein Floß. Fuhren mit ihm hinaus in die Mitte des Sees. Und warfen dort Schmuck ins Wasser. Schmuck aus Gold! Ihr Geschenk für See und Götter. Die Opfergabe. Zurückgekehrt ans Ufer, wusch sich der goldene Mann. Er machte seinen Körper wieder frei von Goldstaub. Jetzt war er König! Der neue Herrscher der Muisca.
Hast du schon einmal Bonbons ins Meer geschüttet? Für das Meer. Damit sein Wasser dich nicht untergehen lässt beim Schwimmen? Was dem einen ein sinnloses Treiben zu sein scheint, kann für einen anderen eine große, womöglich geheime Bedeutung haben. War den Muisca der See heilig, weil sie glaubten, dass ihre Götter in ihm leben? Dachten sie vielleicht, sie müssten den Göttern ihren künftigen König vorstellen? Gehüllt in pures Gold, das sie gleichzeitig Göttern und See zum Geschenk machten? Sollte eine besondere Verbindung zwischen Herrscher und Göttern bestehen, die Gold erschaffen kann?
Auch das Floß, das du hier siehst, ist aus Gold. Und jede Figur, die auf ihm steht. Kannst du dir einen vergoldeten Mann als Teil eines Kunstwerkes auch aus Lehm und Draht gemacht vorstellen? Vielleicht hast du schon einmal von einem Land mit dem Namen El Dorado gehört. El Dorado heißt Der Vergoldete.