Sonne ist Licht. Es gibt kein Leben ohne Sonnenlicht. Alle Sterne sind Licht. Warum leuchtet der Mond? Es gibt Kerzenlicht. Und Laternenlicht. Es gibt elektrisches Licht. Es gibt Lichtbilder und Lichttöne. Kino ist ein Lichtspiel. Es gibt Blaulicht. Schneelicht und Lichtsturm. Es gibt jemanden, der von sich selbst sagt, er sei das Licht. Manche glauben, dass es göttliches Licht gibt. Licht erscheint. Licht ist Geist. Licht ist Seele. Ein Licht kann Rettung sein. Licht kann Erleuchtung sein. Licht zersplittert. Ein Gewebe kann aus Licht sein – auf einem Bild. Auf einem Bild kann Farbe zu Licht werden. Und Licht einen Körper formen. Auf einem Bild kann Licht trennen.
Oder verbinden. Licht auf einem Bild braucht selbst ein Licht, weil es sonst nicht zu sehen ist. Auf einem Bild kann man mit Licht komponieren. Mit Licht kann man malen. Mit Licht lässt sich schreiben. In Gedanken kannst du mit Licht spielen. Manchmal geht einem beim Denken ein Licht auf. Im Licht erkennst du dich selbst. Ohne Licht kann niemand sehen. Wer im Licht steht, wird gesehen. Wer im Licht steht, wird entdeckt. Licht kann warm sein. Licht kann kalt sein. Licht kann hart sein. Licht kann weich sein. Licht ist vergänglich. Licht kann sich verwandeln. Licht kann ins Nichts verschwinden.
Licht wird verschieden gesehen. Menschen sehen Licht anders als Tiere. Licht kann durchsichtig machen. Licht lässt sich spiegeln. Licht lässt sich brechen. Licht lässt sich streuen. Licht lässt sich aber nicht in eine Tasche stecken. Wie sich eine Taschenlampe einstecken lässt. Schatten gibt es nur im Licht. Licht selbst hat keinen Schatten. Licht hat viele Farben. Alle Farben wohnen im Sonnenlicht. Licht macht wach. Licht ist der Tag. Licht kann einen Raum schaffen. Licht kann den Weg zeigen. Es gibt aber auch Irrlichter. Manchmal erzeugt Licht Dunkelheit. Es gibt gespenstisches Licht. Licht bekämpft die Finsternis. Die Stärke des Lichtes misst sich an der Dunkelheit. Das kleinste Licht kann hell machen.